Abendrealschule

Realschulabschluss

Mittlere Reife

Manche Berufsausbildungen stellen höhere Ansprüche. Mit dem Realschulabschluss erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Beginn:    jedes Jahr nach den Sommerferien und Anfang Februar
Dauer:     zwei Jahre

Sie werden in diesen Fächern unterrichtet:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Historisch-politische Bildung (HpB)
  • Biologie
  • Physik
  • Chemie
  • Spanisch oder Französisch oder Arbeitslehre
  • informationstechnische Grundbildung (ITG)

Ablauf:
Sie besuchen die Abendschule für vier Semester (R1, R2, R3 und R4). Wenn Sie die vier Semester erfolgreich bestehen, finden am Ende Abschlussprüfungen statt. Wenn Sie auch diese Prüfungen bestehen, erhalten Sie den Realschulabschluss.

Für den qualifizierenden Realschulabschluss brauchen Sie einen bestimmten Notendurchschnitt. Mehr Informationen zum Realschulabschluss finden Sie hier: kultus.hessen.de - Realschulabschluss

Mit dem Realschulabschluss können Sie sich am Abendgymnasium anmelden. Dort können Sie das Fachabitur oder Abitur machen.

Voraussetzungen für die Aufnahme

  • Sie müssen mindestens 17 Jahre alt sein.

  • Sie sollten die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Das bedeutet, Sie waren neun Jahre an einer Regelschule und davon mindestens fünf Jahre in einer weiterführenden Schule.
    (Wenn Sie im Ausland an einer Schule waren, können andere Regeln gelten. Bitte sprechen Sie uns an.)

  • Sie dürfen noch keinen Realschulabschluss oder höheren Schulabschluss haben.

  • Sie müssen den Aufnahmetest in Deutsch bestanden haben.

  • Sie müssen den Einstufungstest in Englisch geschrieben haben.

  • Sie sollten bei Eintritt berufstätig sein oder schon vorher mindestens sechs Monate berufstätig gewesen sein. *

* Wichtig - Berufstätigkeit

Auf die Berufstätigkeit kann in einzelnen Fällen verzichtet werden. Informieren Sie sich bei der Schulleitung. Sie überprüft jeden Einzelfall.

Das Folgende zählt auch wie eine Berufstätigkeit:

  • eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, zum Beispiel ein Mini-Job,
  • Wehrdienst oder Zivildienst,
  • Entwicklungsdienst, freiwilliges soziales Jahr oder freiwilliges ökologisches Jahr,
  • Jugendfreiwilligendienst oder Bundesfreiwilligendienst,
  • die Führung eines Familienhaushalts, Pflege von Angehörigen,
  • Arbeitslosigkeit mit Bescheinigung vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit.

Notwendige Unterlagen

Zur Aufnahme müssen Sie die folgenden Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopien persönlich vorlegen.
  • Lebenslauf
  • Passbild

  • Personalausweis oder entsprechende amtliche Urkunde, zum Beispiel Geburtsurkunde oder Pass

  • Abschlusszeugnis von der Hauptschule

  • wenn vorhanden: Zeugnisse über weiterführenden Schulbesuch

  • wenn vorhanden: Abschlusszeugnis von der Berufsschule und Gesellenbrief

  • wenn möglich: Nachweis der Berufstätigkeit*


Zusätzlich brauchen Sie die folgenden Unterlagen für die Aufnahme an der Abendschule. Sie finden die Dateien unten bei "Downloads".

  • Aufnahmeantrag

  • Erklärung der Eltern (nur für Studierende, die 21 Jahre oder jünger sind)

  • Datenschutzerklärung

  • Erklärung zur Veröffentlichung von persönlichen Daten

Downloads


Informationen zum Aufnahmetest Deutsch

Für die Arbeit an der Abendschule ist es wichtig, dass Sie gut Deutsch sprechen können. Deshalb müssen Sie für die Aufnahme einen Deutschtest schreiben. Im Test geht es vor allem um diese Bereiche:

  • Leseverständnis - einen Text lesen und Fragen dazu beantworten

  • Schreibfähigkeit - einen Text zu einem vorgegebenen Thema schreiben

  • Grammatik

Wenn Sie sich vorbereiten wollen und ihr Deutsch verbessern wollen, gibt es viele Möglichkeiten! Wir empfehlen die Angebote und Deutschkurse der Volkshochschule Gießen oder der Online-Angebote der Volkshochschulen. Und auch der Gießener Verein "angekommen e.v." bietet Deutschkurse an.


⇒ Deutsch lernen an der Volkshochschule Gießen

⇒ Deutsch lernen bei den Online-Angeboten der Volkshochschulen

⇒ Deutsch lernen bei angekommen e.v.

Aufnahmetest Deutsch

Kontakt

Abendschule Gießen
Schule für Erwachsene der Universitätsstadt Gießen

Alter Steinbacher Weg 28
35394 Gießen

Tel: 0641 306 3082
Fax: 0641 306 3084
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.abendschule-giessen.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag            07:30 - 13:00 Uhr / 13:30 - 15:00 Uhr
Dienstag          07:30 - 13:00 Uhr / 13:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch         07:30 - 13:00 Uhr / 13:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag     07:30 - 12:45 Uhr
Freitag              07:30 - 12:45 Uhr

Wichtig!
Änderungen und Öffnungszeiten in den Ferien finden Sie unter "Aktuelles" oder über unseren Anrufbeantworter.